Die Gerner Straße 48
In diesem historischen Gebäude, unweit des Nymphenburger Schlosskanals, befindet sich seit über zwanzig Jahren das Klavierstudio Johannes Pawlica
Ein Grotrian-Steinweg Klavier und ein Gong aus Indonesien
Musizieren in historischem Ambiente
Das denkmalgeschützte Jugendstilhaus ist heute rund 130 Jahre alt und beherbergte über einen Zeitraum von fünfzig Jahren die Bäckerei Ziegler. Im heutigen Klavierstudio standen bis Ende der Neunzigerjahre zwei große Backöfen, eine Backstube, welche die Leute in der Region mit Brot versorgte. 2002 erhielt das Haus Gerner Straße 48 den begehrten Fassadenpreis der Landeshauptstadt München. Dies ist eine Auszeichnung, die von der Stadt München jährlich für hervorragend renovierte Fassaden vergeben wird.
Die Räume wurden geschmackvoll restauriert und zeigen schöne alte Details, wie das Schienengewölbe aus Backsteinen. Musiziert wird auf einem Klavier der deutschen Klaviermanufaktur Grotrian-Steinweg. Es hat einen ausgewogenen Anschlag und einen herrlichen, brillanten Ton, hinter dem sich mancher Flügel verstecken kann.
Neben dem Klavier gibt es noch ein paar andere Instrumente im Studio, die manchmal in den Unterricht eingebunden werden.
Den großen Gong ("Agung") und den schönen Holzrahmen dafür ("Rendang"), habe ich von der Insel Java mitgebracht, ebenso die beiden Xylophone ("Saron"). Das sind traditionelle Gamelan-Instrumente. Wenige fehlen noch, dann können wir ein Gamelan-Orchester in Nymphenburg gründen! Neben zwei Celli gibt es auch eine Harfe, die das "Innenleben" eines Klaviers gut veranschaulichen kann, denn bei einem Klavier sind die Saiten in einem großen Kasten versteckt.
»Jeder ist herzlich eingeladen, in entspannter Atmosphäre die Werke der Großen, Franz Liszt, Keith Jarret, Frédéric Chopin, Ludwig van Beethoven oder Wolfgang Amadeus Mozart zu entdecken!«
Ein Krokodil bewacht die Bibliothek
Hier wird nicht Brot gebacken, stattdessen gibt es täglich frische Klavierstücke - Improvisationen, Sonatinen und Spielstücke für die neue Generation der Klavierspieler und Pianisten in München - wir lernen Werke von Keith Jarret, Josef Haydn, Frederic Chopin, Wolfgang Amadeus Mozart, Claude Debussy...
Ich selbst spiele gerne das, was man im Allgemeinen unter Klassik versteht, also Musik aus der Zeit des Barocks, der Wiener Klassik, der Romantik und des Zwanzigsten Jahrhunderts.
Ich bin jedoch immer offen für Neues, auch für Fremdes, z. B. für fremde Kulturen, bilde mich fort, höre auch sehr gerne Rock- und Jazzmusik, aber auch z.B. China Oper, weniger Bebop und Volksmusik.
Von einer meiner vielen Reisen nach Indonesien stammt Kokoroko, das lachende Krokodil von der Insel Java, welches nun schon seit langem im Studio weilt und die umfangreiche Musikbibliothek bewacht. Ich habe einen ganz besonders intensiven Bezug zu Indonesien, zu den herzlichen Menschen, der überaus reichen Kultur und zur Sprache. Ich spreche übrigens ganz gut Bahasa Indonesia.
»Kunst in jeder Form ist für mich wie Luft zum Atmen und bestimmt nicht nur mein privates Leben, sondern auch meinen Unterricht.
Das wirst Du gleich merken, wenn Du zu mir ins Studio kommst.«
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Nutzererlebnis auf dieser Website zu verbessern. Bitte stimmen Sie zu um fortzufahren.
AllowAllow NecessaryLeave Website